Unsere Nüsse stammen alle aus der Region Kaiserstuhl/Deutschland. Besondere Freude empfinden wir darüber, dass wir im Laufe der Jahre manche Maisanbau-Fläche zu einem Walnuss-Feld umgestalten konnten. Die geänderte Nutzung bringt bemerkenswerte ökologische Vorteile mit sich. Maisfelder in Monokultur gleichen einer ökologischen Wüste. Auf unseren Walnussbaum-Plantagen finden ökologisch wertvolle Tiere und Pflanzen wieder ihren Lebensraum.
Die Bodenverdichtung, bedingt durch den Einsatz schwerer landwirtschaftlicher Gerätschaften über einen langen Zeitraum, wird nach und nach (auch durch die Wurzelaktivität der Walnussbäume) behoben. Die Walnuss-Plantagenpflege benötigt keine schweren Maschinen, es finden keine Bodenbewegungen (pflügen) statt. So finden auch hier Mikroorganismen, Regenwürmer und Kleinstlebewesen wieder ihre Heimat.
Der Kaiserstuhl mit seinem mediterranen Klima bietet ideale Anbaumöglichkeiten für verschiedene Weine. Die Winter sind mild. Selten zeigt das Thermometer Minusgrade. Die Sommer sind trocken und heiß. Die eher kalkhaltigen Löss- bzw. Vulkanverwitterungsböden sind für den Weinanbau optimal geeignet. Ebenso wie der Weinanbau, profitiert auch der Walnussanbau von diesem Klima und diesen Böden. Hier wachsen Nüsse von bester Qualität. Der Geschmack, die Größe, und das Erscheinungsbild der Walnuss sind in Deutschland einzigartig. Es heißt nicht umsonst: Wo Wein gut wächst, wachsen auch die besten Walnüsse.